|  | Hi, ich bin Jahrgang 1972 und fahre seit meinem 15 Lebensjahr auf zwei Rädern durch die Gegend. Mit einem Mofa von KTM ging es los. Das war für drei Jahre mein Untersatz da ich mir eine 80er nicht leisten konnte. Mit 18 dann Auto und kleinen Motorradschein (bis 27 PS) und gleich eine Honda CB 400 N gekauft. Musste das Teil ganz schön ausquetschen um in der Gruppe (alle fast 100 PS) mithalten zu können. Im erstes Jahr noch mit gewisser Vorsicht unterwegs wich diese im zweiten Jahr einer Unbekümmertheit die gelegentlich sehr nahe am Abflug vorbei führte. Im dritten Jahr auf eine Kawasaki GPZ 600 mit 75 PS umgestiegen um besser mithalten zu können und auch wieder etwas mehr Vorsicht walten zu lassen. Doch dies hielt nicht lange an und im Jahr 1995 hab ich mir meine geliebte Suzuki RF 900 mit 136 PS gekauft, wie alle anderen natürlich als Gebrauchte. Da braucht man dann schon etwas länger um sich an die Grenzen des Machbarem heran zu tasten. Nach einigen Urlaubsreisen hab ich mir dann 2002 zu meinem 30ten eine BMW R 1100 GS noch mit in die Garage gestellt um bequemer und entspannter aber doch ganz flott meine Urlaubstouren in Angriff zu nehmen. Leider hat dann in diesem Jahr, also 2006 der Routineleichtsinn überhand genommen und ich hab einen Unfall verursacht, der mich nicht nur zwei Wochen ins Krankenhaus, sondern auch zwei PKW`s und meine BMW auf den Schrottplatz. Die Saison und der Urlaub 2006 war damit beendet.
Aber meine geliebte RF ist ja noch da und sobald meine Finger wieder an der Kupplung ziehen können werde ich wieder loslegen in der Fränkischen Schweiz. Ja ich werde wieder fahren, ein gestürzter Radler setzt sich ja auch wieder in den Sattel. Eins weiß ich seit meinem Aufenthalt auf der Unfallstation, passieren kann einem überall was, man sollte allerdings seine Lehren daraus ziehen!
Gruß euer Roadcaptain Seidl (rcseidl)
|  |  |